Werkzeugbau ist ein Hightech-Beruf
Von Inga Dreyer Ob in der Kaffeemaschine oder im Computer: Werkzeugmechaniker können die Ergebnisse ihrer Arbeit überall im Alltag entdecken. Fachkräfte sind gesucht und haben entsprechend gute Verdienstaussichten. Schraubenzieher, Zange, Säge: Ist doch klar, was ein Werkzeugmechaniker den ganzen Tag macht -
Ohne Berufskraftfahrer läuft nichts
Von Sabine Meuter Die Arbeit als Lkw-Fahrer hat keinen guten Ruf. Doch die Logistikbranche sucht Nachwuchs. Sie feilt daher auch am Image des Ausbildungsberufs. Den großen Lkw auf den Straßen hat Björn Schmidt schon als kleiner Junge gerne hinterher geschaut. Heute sind
Weintechnologen produzieren edle Tropfen
Von Amelie Breitenhuber Wein macht der Winzer, so denken viele. Bei der Herstellung von Wein sind aber vor allem Weintechnologen am Werk. Sie haben das Werkzeug, selbst aus fehlerhaften Früchten beste Qualität zu zaubern. Kurz bevor der Herbst kommt, wird es spannend.
Mit 30 in die Ausbildung
Von Eva Dignös Der Durchschnittsauszubildende ist knapp 20 Jahre alt. Die Zahl derer, die sich erst deutlich später für eine Lehre entscheiden, steigt aber. Wie ist das - als Mittdreißiger unter Schulabsolventen? Mit 37 Jahren geht Christoph Szostak wieder zur Schule, manche
So arbeiten Landmaschinenmechatroniker
Von Sabine Meuter Bagger, Radlader, Traktoren und Mähdrescher: Wen große Land- und Baumaschinen faszinieren, der kann sich beruflich damit auseinandersetzen. Und zwar als spezialisierter Mechatroniker. Der Traktor streikt. Für den Bauern ein echtes Problem, schließlich muss zügig die Ernte eingefahren werden. Gefragt
Keine Scheu vor Krabbeltieren
Von Inga Dreyer Ob Fünf-Sterne-Restaurant oder Frittenbude: Vor dem Besuch von Ungeziefer ist niemand gefeit. Schädlingsbekämpfer schützen Menschen, Tiere, Pflanzen und Gebäude vor Schädlingen aller Art. Ein Beruf für Unerschrockene - mit Fachwissen und Kommunikationstalent. Wenn Luis Blumenstein und seine Kollegen gerufen
Sicherheitsleute sorgen für den Rundum-Schutz
Von Roman Wintz In ihrem Beruf geht es um die Abwehr und Prävention potenzieller Gefahren - ob auf dem Werksgelände oder in Konzerthallen. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit haben einen verantwortungsvollen Job. Sie sitzen in Alarmzentralen vor Monitoren, sichern Tatorte oder prüfen
So arbeiten Fachinformatiker
Von Sabine Meuter Fachinformatiker sind in der Arbeitswelt gefragte Spezialisten. Für den Beruf sind neben Technikbegeisterung auch soziale Kompetenzen ein Muss - denn die Fachkräfte kümmern sich nicht nur um Soft- und Hardware, sondern auch um die Nutzer. Die Welt wird immer
Kaufmännische Kompetenz in der Apotheke
Von Katja Wallrafen Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte sorgen hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf in Apotheken. Aber auch im Verkaufsraum kommt ihre Marketingexpertise zur Geltung. Die Apotheke ist mehr als ein Ort, an dem Medikamente über den Ladentisch gereicht werden. Neben Fachwissen über
Revierjäger halten Wald und Flur im Gleichgewicht
Von Inga Dreyer Sie kennen mehr als 250 Pflanzen, waten bei Minusgraden durch Flüsse und gehen Wildunfällen nach: Revierjäger machen weit mehr als mit der Büchse durch den Wald zu laufen. Und der Beruf wandelt sich: Wild- und Waldpädagogik spielen eine